Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Griff «Hand-in-Hand»

См. также в других словарях:

  • Griff — Griff: Das westgerm. Substantiv mhd., ahd. grif, niederl. greep, engl. grip ist eine Bildung zu dem unter ↑ greifen behandelten Verb. Ähnlich gebildet ist die nord. Sippe von schwed. grepp »Griff«. Im Dt. wird »Griff« auch im konkreten Sinne… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Griff — steht für: eine Vorrichtung zum Greifen, Halten oder Bedienen eines Gegenstands, siehe Griff (Vorrichtung) Bei Waffen und Werkzeugen: Heft (Griffstück) in der Jägersprache die Klaue eines Greifvogels, siehe Klaue (Biologie) Grifftechnik, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Griff [1] — Griff, 1) an Werkzeugen u. Maschinen der Theil, woran man dieselben angreift u. in Bewegung setzt; 2) so viel als man mit einer Hand fassen kann; 3) (Forstw.), so v.w. Spanne; 4) (Jagdw.), wenn der Beizvogel den Hasen mit den Klauen faßt, so v.w …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hand — Fotos einer menschlichen Hand Die Hand (med./lat.: manus) ist das Greifwerkzeug der oberen Extremitäten (Arme) der Primaten. Beim Menschen und den meisten Primaten ist sie durch den opponierbaren Daumen ausgezeichnet, was den Pinzettengriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Griff, der — Der Griff, des es, plur. die e, Diminut. das Griffchen, Oberd. Grifflein, von dem Zeitworte greifen. 1) Das Greifen, die Handlung des Greifens. Einen Griff in etwas thun. Mit einem einzigen Griffe alles wegnehmen. Einen Griff zulassen. Der Falke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Griff — Anfasser; Henkel; Knauf; Heft (Messer); Halt; Haltegriff; Handgriff; Stiel; Schaft; Griffstück * * * Griff [grɪf], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • Griff — Grịff1 der; (e)s, e; 1 der Griff irgendwohin der Vorgang des Greifens (2): Beim Griff in seine Jackentasche erschrak er seine Brieftasche war verschwunden 2 mit eisernem Griff ganz fest, mit Gewalt: Der Polizist hielt den Dieb mit eisernem Griff …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Griff — der Griff, e (Mittelstufe) eine greifende Handbewegung Synonyme: Handgriff, Zugriff Beispiel: Pass auf, ein falscher Griff kann alles verderben. Kollokation: den Griff lockern der Griff, e (Mittelstufe) Teil z. B. eines Messers, den man in die… …   Extremes Deutsch

  • Griff (Vorrichtung) — Als Griff werden Vorrichtungen bezeichnet, deren Hauptzweck es ist, das Ergreifen, Halten oder die mechanische Bedienung eines Gegenstandes zu erleichtern oder zu ermöglichen. Zum Zweck der mechanische Bedienung fallen sie unter die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»